
Nutzen Sie die Chancen des Internet


Speziell für Selbständige, Einzelunternehmen und KMUs
Online - Marketing - Erfolg
Deine eigene Website
Es war noch nie so einfach wie heute, auch ohne Programmierkenntnisse und technisches Know How eine professionelle Website zu erstellen. Mittlerweile gibt es eine ganze Menge Anbieter von sogenannten Baukastensystemen am Markt. Die Werbeslogans klingen alle ähnlich und für eine private oder Hobby-Website eignen sich sämtliche Angebote allemal. Da wir jedoch eine Profi-Webseite erstellen möchten, macht es Sinn ein wenig hinter die Kulissen zu blicken und die Angebote zu vergleichen.
Für den Start benötigst Du zwar noch nicht viel an Zusatztools und natürlich kann man sich die später benötigten Systeme auch zusammenstoppeln. Denn eines ist gewiss. Deine Web-Präsenz wird im Laufe der Zeit wachsen. Deshalb empfehle ich Dir, gleich zu Beginn den richtigen Anbieter auszuwählen, welcher Dir aus einer Hand sämtliche Tools, welche Du in Zukunft benötigen wirst anbietet.
In der Regel wird Dir diese Lösung von finanzieller Seite am günstigsten kommen. Zudem bieten die Anbieter in der Praxis auch Support an und es ist mit Sicherheit vorteilhafter, wenn Du dich an nur einen Ansprechpartner wenden musst.

Vor allem kannst Du für den Start hier die kostenlose Version wählen und Schritt für Schritt je nach Bedarf upgraden.
Diese Möglichkeit bewährt sich ganz besonders für Einsteiger, da Du in Ruhe ein wenig herumexperimentieren kannst. Du machst Dich mit den Funktionen und Möglichkeiten in Deinem eigenen Tempo erst mal vertraut und es entstehen vorerst keine Kosten für Dich.
Bist Du dann mit dem Ergebnis zufrieden, wählst Du jenes Paket, welches Deinen Bedürfnissen entspricht und kannst loslegen. (Publizieren) Erst dann entstehen Dir Kosten. Diese werden sich je nach Bedarf zwischen 10,-- bis 25,-- Euro monatlich bewegen. Meistens werden auch noch zusätzliche Rabatte bei Jahreszahlung angeboten.
Ein weiterer Bereich, welchen wir uns zum Thema Webseiten ansehen sollten ist der sogenannte Blog (Web-Log), welcher vom Aufbau her auch nichts anderes als eine Webseite ist.
Was unterscheidet nun eine Webseite von einem Blog?
Vom Aufbau her sind Beide ident und somit ist ein Blog nichts anderes als eine Webseite. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass auf einer Webseite die Informationen statisch sind, das bedeutet der Besucher (User) kann immer auf dieselben Informationen zugreifen.
Bei einem Blog jedoch werden in regelmäßigen zeitlichen Abständen, immer wieder neue Themen und Informationen zur Verfügung gestellt.